Der Doktor sagt: Jetzt mal etwas weniger Fett, mal etwas weniger Zucker. Und ihr steht im Supermarkt und seht die vielen Light-Produkte oder Produkte mit Aufdrucken wie mit “weniger Fett” oder “weniger Zucker”. Das muss doch dann gesund sein, oder? Na, dann guckt mal, was ich dazu zu sagen habe.
Hinweis: Erst wenn Ihr aktiv den Playbutton beim Video anklickt, werden Daten an den Dienst Youtube aus dem Hause Google übertragen. Wenn Ihr nicht möchtet, das Daten an Google bzw. dessen Dienst Youtube fließen, muss ich Euch an dieser Stelle leider bitten, das Video NICHT abzuspielen. Wer es dennoch macht, sollte eigentlich wissen was er tut, oder die Datenschutzerklärungen von Youtube und Google gelesen haben.
Ja, die Ernährungsindustrie lässt sich viel einfallen, um seine Produkte gesund klingen zu lassen. Nur, wir müssen hier mal wirklich die Kirche im Dorf lassen. Nur, weil jemand sagt, dass sein Produkt nun Light ist, oder wenig Zucker oder Fett beinhaltet, muss dieses Produkt nicht gesund sein. Das Ziel der Industrie ist, dass das Produkt genau so schmeckt, wie wir es gewohnt sind.
Will man das erreichen, muss man andere Zusatzstoffe zufügen. Sei es mehr Fett, mehr Ersatz-Zuckerstoffe oder irgendwas mit den typischen E-Nummern. Man spart zwar das, was man verspricht, ein. Was man dafür aber hinzufügt, muss nicht unbedingt gesund sein.
Dazu gerät man schnell in die Light-Falle. “Man spart ja etwas ein, dafür kann man sich dann auch was gönnen.” Nur in der Regel ist das, was man einspart, weniger als das, was man mit dem Schokoriegel, dem Stück Kuchen oder der halben Tüte Chips dann zu sich nimmt.
Mein Tipp daher: Es lieber weniger von dem “normalen Produkt” oder noch besser: tauscht es gegen gesündere Alternativen ein.
Foto: Norbert Beck / Beitragsbild-Layout: Norbert Beck
Rechtsschreibung...
Die Interpunktion und Orthographie dieses Textes ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Rechtschreibregeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Mal im Ernst, jeder der schreibt macht mal irgendwann Fehler. Die Texte in diesem Blog werden vor Veröffentlichung mit einer Basic-Version von languagetool.org geprüft, so das zumindestens die gröbsten Fehler draußen sein sollten. Damit haben, die Texte in diesem Blog schonmal weniger Fehler, als die die unserer hiesigen Heimatzeitung und das will schon was heißen.
Teile die Beiträge...
Wenn Dir der Beitrag gefallen hat, wäre es schön, wenn Du diesen auf sozialen Medien wie Facebook, Twitter, Instagram und Co. teilen würdest. Das teilen der Beiträge hilft, das dieser Blog und dessen Podcast unter bekannter wird und noch mehr Leser die Beiträge lesen. Und je mehr Leser umso mehr Spass macht allen Beteiligen der Blog.
Kommentare, Ideen und mehr...
Hast Du Ideen oder Themen, worüber man schreiben könnte oder Tipps dann schreibe doch einfach eine Mail über das Kontaktformular oder an die Mailadresse im Impressum. Oder noch einfacher: Hinterlasst einfach einen Kommentar. Euere Reaktionen zeigen, das Interesse an dem Blog und dem dazugehörigen Podcast besteht. Man könnte diese auch als eine Art Applaus verstehen, so wie ihn Leute bekommen die auf einer Bühne stehen.