„Hey Google“ – das ist dieser Zauberspruch, mit dem wir unserem smarten Helferlein vom Frühstückstisch aus die wichtigsten Fragen des Lebens stellen können. Ob Wetter, Timer oder das x-te Mal: „Wie schreibt man nochmal Risotto?“, Google hat (meistens) die Antwort. Aber jetzt kommt „Gemini“, Googles neue KI, und sie soll alles besser machen. Besser, schlauer, schneller – und wenn es nach Google geht, wohl auch ein bisschen mehr „Wow!“.
Und der Name? „Gemini“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Zwillinge“. Wieso? Vielleicht, weil die KI zwei Gehirnhälften so gut vernetzt, dass sie uns allen den Rang ablaufen will. Oder weil sie das Sternbild Zwillinge cool fanden. Oder vielleicht auch, weil „Google SuperMegaBrain 2.0“ nicht so griffig klang. Egal – jedenfalls verspricht Google mit Gemini die nächste Evolutionsstufe in Sachen Sprachassistenz.
Aber wie das mit Versprechen so ist, sie halten nicht immer, was sie versprechen. Und wenn die neue KI von Google in der Praxis eher so klingt…
Irgendwie macht mich das etwas fassungslos. Das Sprachmodell (oder wie es viele nennen, die KI) Gemini wird ja von Google als der nächste große Scheiß angepriesen. Wie man am Wochenende lesen kann, wird Gemini auch das altbekannte „Hey Google“ ablösen. Wenn die Nummer aber so läuft…
„Hey Google, wann ist der nächste Vollmond.“
„Der nächste Vollmond ist am 17.10.2024. Vollmond ist wenn…“ (das Blah-Blah, was ja durchaus korrekt war und rund 2 Minuten dauerte, erspare ich Euch…)
„Hey Google, Du weißt schon, dass ich nach dem nächsten Vollmond und nicht dem von vor zwei Monaten gefragt habe.“
„Entschuldige, ich habe da was missverstanden. Der nächste Vollmond ist am 15.12.2024…“ (wieder rund 2 Minuten Geplapper, was Vollmond eigentlich ist).
„Hey Google, ich wollte nicht wissen, ob vorgestern Vollmond war, ich will wissen, wann der nächste Vollmond ist!“
„Entschuldige, ich habe da was missverstanden. Dieses Jahr findet kein Vollmond mehr statt. Der nächste Vollmond ist erst im Jahr 2025. Vollmond ist…“
„Neeeeeeeeeiiiiiiinnnn….“ … „Hey Google, lass es, Du kannst es einfach nicht…“
Übrigens, dass am 17.10.2024 Vollmond war, ist korrekt. Der darauf folgende war am 15.11. und vorgestern am 15.12.2024. Die korrekte Antwort auf meine Frage wäre der 13. Januar 2025. Die Infos habe ich gerade im Internet gesucht, ganz normal mit der Google-Suche… Ok, das Datum steht nun für ein paar Entwicklungen im Spiel Pokémon Go in meinem Kalender – manuell eingetragen, nicht mit „Hey Google“, nicht, dass da auch noch was schief läuft.
Foto: Canva-Pro / Beitragsbild-Layout: Canva-Pro und Norbert Beck
Rechtschreibung
Die Interpunktion und Orthographie dieses Textes sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Rechtschreibregeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Mal im Ernst: Jeder, der schreibt, macht mal Fehler. Die Texte in diesem Blog werden vor Veröffentlichung mit einer Basic-Version von languagetool.org geprüft, sodass zumindest die gröbsten Fehler draußen sein sollten. Damit haben die Texte in diesem Blog schon mal weniger Fehler als die unserer hiesigen Heimatzeitung, und das will schon was heißen.
Teile die Beiträge
Wenn dir der Beitrag gefallen hat, wäre es schön, wenn du ihn auf sozialen Medien wie Facebook, Twitter, Instagram und Co. teilen würdest. Das Teilen der Beiträge hilft, diesen Blog und dessen Podcast bekannter zu machen, sodass noch mehr Leser die Beiträge lesen. Und je mehr Leser, umso mehr Spaß macht allen Beteiligten der Blog.
Kommentare, Ideen und mehr
Hast du Ideen oder Themen, worüber man schreiben könnte, oder Tipps? Dann schreibe doch einfach eine Mail über das Kontaktformular oder an die Mailadresse im Impressum. Oder noch einfacher: Hinterlasse einfach einen Kommentar. Eure Reaktionen zeigen, dass Interesse an dem Blog und dem dazugehörigen Podcast besteht. Man könnte dies auch als eine Art Applaus verstehen, so wie ihn Leute bekommen, die auf einer Bühne stehen.
Author Profile
- Einst wollte er nur laufen. Dann kamen gesundheitliche Rückschläge und die Pflege eines Angehörigen, was zu einem jahrelangen Leben am gesundheitlichen Limit führte. Nun ist er wieder auf dem Weg zurück und sagt immer noch: „Ich bin schlank, man sieht doch nichts!“ Seine Ziele: gesünder leben, Kilos verlieren, Spaß haben und irgendwann wieder laufen.
Latest entries
- Der Landpirat17.12.2024Geminis Mondfahrt – oder Probleme eines Sprachassistenten
- Der Landpirat30.11.2024Mordor am Rhein
- Der Landpirat29.11.2024Auch das ist Reha!
- Der Landpirat14.11.2024Die Reha
Einst wollte er nur laufen. Dann kamen gesundheitliche Rückschläge und die Pflege eines Angehörigen, was zu einem jahrelangen Leben am gesundheitlichen Limit führte. Nun ist er wieder auf dem Weg zurück und sagt immer noch: „Ich bin schlank, man sieht doch nichts!“ Seine Ziele: gesünder leben, Kilos verlieren, Spaß haben und irgendwann wieder laufen.