Krabbenfrikadellen, das ist für mich reinbeißen. Nordsee. Quasi einfach nochmal den Urlaub zurückholen und genießen. Diese kleinen leckeren Frikadellen gehen schnell und einfach. Nachmachen geht schnell und einfach. Ich empfehle dazu Bratkartoffeln, Ofenkartoffel mit Kräuterquarkcreme oder die Frikadelle einfach mit etwas – am besten selbstgemachter – Remoulade, Salat und Käse auf einem Brötchen.
Krabbenfrikadellen
Schwierigkeit: einfach4
Portionen10
Minuten15
Minuten1528
kcalZutaten
400 gr Fischfilet (z. B. Kabeljau, Rotbarsch)
200 gr Krabben
2 Eier
150 gr Paniermehl
Zwiebel
Pfeffer
Salz
Dill
Pflanzenöl
Anweisungen
- Fischfilets auf Gräten untersuchen und grob kleinschneiden
- Zwiebel klein schneiden
- Küchenmaschine mit Knetvorrichtung vorbereiten
- Fischfilet, Zwiebel, Eier, Pfeffer, Salz, Dill und Paniermehl in die Küchenmaschine geben
- Die Zutaten von der Küchenmaschine durchkneten lassen
- Krabben zu der Masse geben und von Hand oder mit einer Gabel unterkneten
- Pflanzenfett in einer Pfanne erhitzen
- Aus der Fisch- und Krabbenmasse Frikadellen formen und von beiden Seiten goldbraun anbraten
Notizen
- Bei der Küchenmaschine unbedingt nur, das Knetwerk benutzen und nicht das Schneidwerk, sonst wird es nichts mit der Frikadellenmasse.
- Ich empfehle die Masse nicht zu sehr durchkneten zu lassen, sondern so das der Fisch noch etwas stückig bleibt. Das der Fisch vom Knetwerk fein zerschlagen wird, ist normal und sogar erwünscht.
- Die Krabben nicht mit dem Knetwerk unterheben. Bei Krabbenfrikadellen ist es schön, wenn diese noch etwas Biss haben und strukturell als Krabbe erkennbar sind.
Foto: Norbert Beck / Grafik-Layout: canva PRO und Norbert Beck
Die Kalorienberechnung für die Rezepte erfolgt mittels fddb.info.
Rechtsschreibung...
Die Interpunktion und Orthographie dieses Textes ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Rechtschreibregeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Mal im Ernst, jeder der schreibt macht mal irgendwann Fehler. Die Texte in diesem Blog werden vor Veröffentlichung mit einer Basic-Version von languagetool.org geprüft, so das zumindestens die gröbsten Fehler draußen sein sollten. Damit haben, die Texte in diesem Blog schonmal weniger Fehler, als die die unserer hiesigen Heimatzeitung und das will schon was heißen.
Teile die Beiträge...
Wenn Dir der Beitrag gefallen hat, wäre es schön, wenn Du diesen auf sozialen Medien wie Facebook, Twitter, Instagram und Co. teilen würdest. Das teilen der Beiträge hilft, das dieser Blog und dessen Podcast unter bekannter wird und noch mehr Leser die Beiträge lesen. Und je mehr Leser umso mehr Spass macht allen Beteiligen der Blog.
Kommentare, Ideen und mehr...
Hast Du Ideen oder Themen, worüber man schreiben könnte oder Tipps dann schreibe doch einfach eine Mail über das Kontaktformular oder an die Mailadresse im Impressum. Oder noch einfacher: Hinterlasst einfach einen Kommentar. Euere Reaktionen zeigen, das Interesse an dem Blog und dem dazugehörigen Podcast besteht. Man könnte diese auch als eine Art Applaus verstehen, so wie ihn Leute bekommen die auf einer Bühne stehen.