Rezept: Currywurstsuppe

Currywurst. Eine der liebsten Mahlzeiten der Deutschen. Quasi in jeder Mensa gibt es Currywurst, Pommes als ein günstiges Standardgericht. Aber warum nicht mal Currywurst als Suppe? Der Vorteil: Man kann darin gesundes mediterranes Gemüse unterbringen. Und das ganze lässt sich gut vorkochen und am nächsten Tag im Büro aufwärmen. Macht doch Eueren Kollegen mal eine lange Nase mit einer Suppe der besonderen Art.

Currywurstsuppe

Rezept von Norbert BeckSchwierigkeit: einfach
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

20

Minuten
Kochzeit

15

Minuten
Kalorien

1545

kcal

Am längsten bei diesem Rezept dauert die Schnibbelarbeit. Mein Vorschlag wäre daher die Paprika, Zucchini und Zwiebel vor dem eigentlichen Kochen zuzuschneiden und dann schon fürs Kochen bereitzuhalten. Das reduziert den Stress gerade in dem Moment, noch mehrere Dinge gleichzeitig machen zu müssen.

Zutaten

  • 5 Stck. Geflügelbratwurst

  • 1 Paprika

  • 1 kleine Zucchini

  • 1 Zwiebel

  • 1 Dose geschälte Tomaten

  • 300 ml Gemüsebrühe

  • 100 ml Schlagsahne

  • Curry

  • Kurkuma

  • Basilikum

  • Oregano

  • Pfeffer

  • Salz

  • Etwas Pflanzenöl

Anweisungen

  • Etwas Pflanzenöl in einen Topf geben. Bratwurst von beiden Seiten goldbraun anbraten und dann aus den Topf nehmen. Röstaromen am Topfboden etwas freischaben aber im Topf lassen
  • Zucchini, Zwiebel grob klein schneiden
  • Paprika entkernen und ebenfalls grob kleinschneiden
  • Ein wenig Currypulver in den Topf geben, leicht anrösten – nicht schwarz werden lassen, weil schwarz = bitter!
  • Zucchini, Paprika, Zwiebel ebenfalls in Topf geben, leicht anrösten lassen
  • Die Tomaten dazugeben und zerdrücken und unterrühren, leicht aufköcheln lassen
  • Gemüsebrühe und Sahne dazugeben, gut unterrühren
  • Nach Geschmack Oregano, Basilikum, Kurkuma, Curry, Pfeffer und Salz dazu geben. Vom Curry ruhig richtigen Schuss, wenn es einem schmeckt, das Rezept heißt schließlich auch Currywurstsuppe.
  • Die abgekühlten Bratwürste in Stücke schneiden und wieder zur Suppe hinzugeben und unterrühren.
  • Das ganze etwa 10 Minuten im Topf gut durchziehen lassen, dabei mehrmals umrühren.

Notizen

  • Als Deko kann man gut paar frische Basilikumblätter über die Suppe geben.
  • Wer es etwas käsig mag, kann gerne vor dem Servieren etwas Parmesan über die Suppe reiben.
Foto: Norbert Beck / Grafik-Layout: canva PRO und Norbert Beck

Die Kalorienberechnung für die Rezepte erfolgt mittels fddb.info.


Rechtsschreibung...
Die Interpunktion und Orthographie dieses Textes ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Rechtschreibregeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Mal im Ernst, jeder der schreibt macht mal irgendwann Fehler. Die Texte in diesem Blog werden vor Veröffentlichung mit einer Basic-Version von languagetool.org geprüft, so das zumindestens die gröbsten Fehler draußen sein sollten. Damit haben, die Texte in diesem Blog schonmal weniger Fehler, als die die unserer hiesigen Heimatzeitung und das will schon was heißen.
Teile die Beiträge...
Wenn Dir der Beitrag gefallen hat, wäre es schön, wenn Du diesen auf sozialen Medien wie Facebook, Twitter, Instagram und Co. teilen würdest. Das teilen der Beiträge hilft, das dieser Blog und dessen Podcast unter bekannter wird und noch mehr Leser die Beiträge lesen. Und je mehr Leser umso mehr Spass macht allen Beteiligen der Blog.

Kommentare, Ideen und mehr...
Hast Du Ideen oder Themen, worüber man schreiben könnte oder Tipps dann schreibe doch einfach eine Mail über das Kontaktformular oder an die Mailadresse im Impressum. Oder noch einfacher: Hinterlasst einfach einen Kommentar. Euere Reaktionen zeigen, das Interesse an dem Blog und dem dazugehörigen Podcast besteht. Man könnte diese auch als eine Art Applaus verstehen, so wie ihn Leute bekommen die auf einer Bühne stehen.
Teile diesen Beitrag in deinen Social Media-Profilen auf...

Norbert Beck

Einst wollte er nur laufen, dann kamen gesundheitliche Rückschläge, die Pflege eines Angehörigen und damit ein jahrelanges Leben am gesundheitlichen Limit. Nun ist er wieder auf dem Weg zurück und sagt immer noch "Ich bin schlank, man sieht doch nicht!" Seine Ziele: Gesünder leben, Kilos verlieren, Spaß haben und irgendwann wieder laufen.

Alle Beiträge ansehen von Norbert Beck →
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x