Biggest Crap-Büfett

Es müsste, wenn ich die Werbung richtig gesehen habe, die 12. Staffel sein. Die 12 Staffel des SAT1-Formats “The Biggest Loser”. Einst bei PRO7 gestartet, dann zum damaligen Nr. 1-Sender der SAT1PRO7-Gruppe hochgelobt, geht die Sendung Jahr für Jahr an den Start. Wenn sich etwas so lange hält, muss es doch eine gute Sendung sein, oder?

Ich muss zugeben, ich habe von der Sendung wenig gesehen. Doch da ich mich mit dem Thema Übergewicht beschäftige, kommt man um das Thema nicht herum. “Mach doch mal da mit, Du rockst das…”, war die Ansage, die mir jemand dazu machte. Meine Antwort war wie von Ingrid aus der Indeed-Werbung – als sie mit ihrem Kollegen flirten sollte – ein einfaches kurzes “Nein”. Die wenigen Kontakte mit dieser Show, reichen mir um zu sagen, dass ich mit diesem TV-Schrott nichts zu tun haben möchte.

Klar es haben in dieser Show einige Leute sehr viel abgenommen. Ein paar haben aus dem, was sie erreicht haben, auch was gemacht, aber ich halte diese Show für nicht ungefährlich.

Natürlich werden die Teilnehmer medizinisch betreut. Wenn aber in den Jingle schon Leute gezeigt werden, die beim Wiegen dann zusammenklappen, dann passen für mich etliche Punkte nicht.

Der Anstrich wird natürlich gewahrt, es wird erklärt wie man abnehmen kann. Sogar wie man richtig abnehmen kann. Und dann stecken die Kandidaten in Challenges, die dann jenseits von Gut und Böse sind, mit der Begründung die Kandidaten an ihre Grenzen zu führen. Wöchentliches Wiegen und das die schlechtesten Verlierer dann fliegen natürlich inklusive.

Geht es hier wirklich nur darum, die Kandidaten an ihre Grenzen zu führen oder will man diese vorführen? Mein Verdacht ist eher, dass man mit der Lust anderen beim Scheitern zuzusehen gut Quote machen kann. Und da Extra-Dick manchmal auch extraplump wirkt, ist für die nötigen Lacher garantiert.

Kiloverlust durch Grenzbelastung und Weghungern. “Na, da ist wohl wer schwach geworden”, denn der Kandidat hat deutlich weniger verloren als die Konkurrenz. Angeblich geht es darum, dass man durch den Druck der Öffentlichkeit sich mehr gezwungen fühlt mitzumachen und eben zu verlieren. Natürlich Kilos und nicht die Teilnahme an der Show.

Wer abnehmen will, muss weniger Kalorien zu sich nehmen, als der Körper verbraucht. Einfache Regel. Diese Regel lässt sich jedoch nicht endlos strapazieren. Überspannt man den Bogen fährt der Körper in den Hungermodus. Er schraubt also seine Leistung runter, um mit den weniger an Kalorien klarzukommen. Dies ist eine Schutzmaßnahme des Körpers. Zieht man nun einige Abnahmen heran, dann käme selbst mir als medizinischer Laie der Verdacht, dass man hier hart an der Grenze arbeitet, wenn nicht sogar Grenzen überschreitet.

Die Serie kommt ursprünglich aus den USA, wo 2016 eine Studie mit 14 Teilnehmern der US-Sendung veröffentlicht im Journal Obesity veröffentlicht wurde, wo festgestellt wurde, dass der Grundumsatz der Teilnehmer auch sechs Jahre nach der Sendung immer noch stark gesunken ist. Im Schnitt nahmen die Teilnehmer 58 Kilo pro Kandidat ab. Dieses Gewicht legten fast alle Kandidaten wieder zumeist, wen nicht sogar alles und mehr wieder zu. Außerdem lies hatten die Kandidaten ein konstantes dauerndes Hungergefühl, was auf ein extrem niedriges Leptin-Niveau zurückzuführen sei.

Also nicht alles Gold was glänzt?

Im Vorfeld einer neuen Staffel liest man immer wieder Erfolgsstorys vergangener Teilnehmer. Natürlich hat der ein oder andere gut abgenommen, daraus kann man aber keine Regel ableiten, dass diese Erfolge permanent sind.

Eine Sendung, die Menschen beim Abnehmen begleitet ist per se eigentlich nichts Schlechtes. Wir haben viel zu viel Menschen die Übergewichtig sind, ich zähle auch dazu. Aber wenn sollte dies eher im Stil einer Dokumentation erzählt werden, als in einer TV-Show wo man Quote braucht um Erfolgreich zu sein. Quote verführt schnell dazu Grenzen zu überschreiten, diese Grenzen können in der Leistungsfähigkeit der Betroffenen liegen, in der Gesundheit, aber auch in der Psyche. Oder glaubt ernsthaft für einen Betroffenen ist es geil, wenn dieser an einer sportlichen Herausforderung slapstickartig scheitert, die ein schlankerer Teilnehmer ohne Probleme absolviert hätte?

Von meiner Trainerin habe ich eins gelernt: Es ist sinnvoller Schritt für Schritt vorwärtszugehen. Die Steigerungen motivieren und minimieren das Risiko sich einen kapitalen Belastungsschaden einzufangen. Übrigens Mediziner empfehlen eine Abnahme von 500 gr bis 1 Kilo pro Woche. Hochgewichter haben natürlich die Chance anfangs mehr zu verlieren. Dies soll nur mal verdeutlichen, von was für einem Niveau wir hier bei einer Staffel dieser Show reden.

Aber in einem Zeitalter wo Menschen glauben, dass es in so Sendungen wirklich um den Mensch geht, oder bei DSDS um Gesang oder beim Supertalent um Talent… da denke ich wird sich was solche Sendungen angeht leider nichts ändern. Schade eigentlich.

Quelle: Studie aus dem Jahr 2016 im Wikipedia-Bericht erwähnt

Bild: sat1/BiggestLoser/ Layout: canva Pro/Norbert Beck


Rechtsschreibung...
Die Interpunktion und Orthographie dieses Textes ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Rechtschreibregeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Mal im Ernst, jeder der schreibt macht mal irgendwann Fehler. Die Texte in diesem Blog werden vor Veröffentlichung mit einer Basic-Version von languagetool.org geprüft, so das zumindestens die gröbsten Fehler draußen sein sollten. Damit haben, die Texte in diesem Blog schonmal weniger Fehler, als die die unserer hiesigen Heimatzeitung und das will schon was heißen.
Teile die Beiträge...
Wenn Dir der Beitrag gefallen hat, wäre es schön, wenn Du diesen auf sozialen Medien wie Facebook, Twitter, Instagram und Co. teilen würdest. Das teilen der Beiträge hilft, das dieser Blog und dessen Podcast unter bekannter wird und noch mehr Leser die Beiträge lesen. Und je mehr Leser umso mehr Spass macht allen Beteiligen der Blog.

Kommentare, Ideen und mehr...
Hast Du Ideen oder Themen, worüber man schreiben könnte oder Tipps dann schreibe doch einfach eine Mail über das Kontaktformular oder an die Mailadresse im Impressum. Oder noch einfacher: Hinterlasst einfach einen Kommentar. Euere Reaktionen zeigen, das Interesse an dem Blog und dem dazugehörigen Podcast besteht. Man könnte diese auch als eine Art Applaus verstehen, so wie ihn Leute bekommen die auf einer Bühne stehen.
Teile diesen Beitrag in deinen Social Media-Profilen auf...

Norbert Beck

Einst wollte er nur laufen, dann kamen gesundheitliche Rückschläge, die Pflege eines Angehörigen und damit ein jahrelanges Leben am gesundheitlichen Limit. Nun ist er wieder auf dem Weg zurück und sagt immer noch "Ich bin schlank, man sieht doch nicht!" Seine Ziele: Gesünder leben, Kilos verlieren, Spaß haben und irgendwann wieder laufen.

Alle Beiträge ansehen von Norbert Beck →
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x