Ich gebe es zu, die Abschaffung der Gurkenkrümmungsverordnung war ein großer Fehler. Statt diese abzuschaffen, hätte man die Gurke weiter verbessern müssen. Ein anderes Design wäre vorteilhaft gewesen.
Diesen Fehler möchte ich, sobald ich nach Brüssel komme, mit der EU-Tomate korrigieren. Die EU-Tomate ist eine eckige Tomate mit eingebautem Transportschutz in Form eines Schleifenblattes.
Diese Tomate hat viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Tomaten. So kann man die Tomaten besser stapeln, was für den Transport nur positiv ist. Kein unnötiges Hin- und Herrollen mehr, kein Drücken, kein Quetschen. Und umweltschonend ist die Sache auch noch. Eckige Produkte nutzen den Transportraum besser aus als runde.
Wenn die Tomate auf ein Standardkantenmaß von 6 cm gezüchtet wird, könnte nicht nur die Verpackung standardisiert werden, sondern auch etwaige Schneidwerkzeuge. Scheibenschneider, Würfelschneider – alles mit perfektem Idealmaß und immer gelingend.
Der Vorteil ist, dass die Frucht die Energie in den Geschmack stecken kann, sobald das gewünschte Kantenmaß erreicht wird.
Gegenüber dem Gurkenkrümmungsgesetz hat die Sache noch einen weiteren großen Vorteil: Es wird keine Gurkenbiegemaschine gebraucht, um Abweichungen zu korrigieren.
Und das ist nur der Anfang! Denken Sie nur an die vielen anderen Produkte, die durch einfache geometrische Anpassungen revolutioniert werden könnten. Eckige Äpfel für optimalen Platz im Obstkorb oder dreieckige Kartoffeln für perfekten Halt in jeder Pfanne. Die Möglichkeiten sind endlos und die Effizienzsteigerung wäre enorm!
Durch die Einführung der eckigen Tomate leisten wir einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Weniger Verpackungsmaterial, effizientere Lagerung und Transport bedeuten weniger Ressourcenverbrauch und CO2-Emissionen.
Wenn ihr mich nach Brüssel wählt, werde ich mich für diese Entwicklung einsetzen. Ihr müsst dafür nur Eure Stimme am 09.06.2024 der Partei Die PARTEI geben. Nur mit Eurer Stimme gibt es perfekte Tomaten!
Beitragsbild: Norbert Beck / Beitragsbild-Layout: Norbert Beck
Europaflagge im Beitragsbild hergestellt von Freepik /
Bildhintergrund: Eckige Tomaten mit Unterstützung der Dall-E-KI
Rechtschreibung
Die Interpunktion und Orthographie dieses Textes sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Rechtschreibregeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Mal im Ernst: Jeder, der schreibt, macht mal Fehler. Die Texte in diesem Blog werden vor Veröffentlichung mit einer Basic-Version von languagetool.org geprüft, sodass zumindest die gröbsten Fehler draußen sein sollten. Damit haben die Texte in diesem Blog schon mal weniger Fehler als die unserer hiesigen Heimatzeitung, und das will schon was heißen.
Teile die Beiträge
Wenn dir der Beitrag gefallen hat, wäre es schön, wenn du ihn auf sozialen Medien wie Facebook, Twitter, Instagram und Co. teilen würdest. Das Teilen der Beiträge hilft, diesen Blog und dessen Podcast bekannter zu machen, sodass noch mehr Leser die Beiträge lesen. Und je mehr Leser, umso mehr Spaß macht allen Beteiligten der Blog.
Kommentare, Ideen und mehr
Hast du Ideen oder Themen, worüber man schreiben könnte, oder Tipps? Dann schreibe doch einfach eine Mail über das Kontaktformular oder an die Mailadresse im Impressum. Oder noch einfacher: Hinterlasse einfach einen Kommentar. Eure Reaktionen zeigen, dass Interesse an dem Blog und dem dazugehörigen Podcast besteht. Man könnte dies auch als eine Art Applaus verstehen, so wie ihn Leute bekommen, die auf einer Bühne stehen.
Author Profile
- Einst wollte er nur laufen. Dann kamen gesundheitliche Rückschläge und die Pflege eines Angehörigen, was zu einem jahrelangen Leben am gesundheitlichen Limit führte. Nun ist er wieder auf dem Weg zurück und sagt immer noch: „Ich bin schlank, man sieht doch nichts!“ Seine Ziele: gesünder leben, Kilos verlieren, Spaß haben und irgendwann wieder laufen.
Latest entries
- Der Landpirat17.12.2024Geminis Mondfahrt – oder Probleme eines Sprachassistenten
- Der Landpirat30.11.2024Mordor am Rhein
- Der Landpirat29.11.2024Auch das ist Reha!
- Der Landpirat14.11.2024Die Reha
Einst wollte er nur laufen. Dann kamen gesundheitliche Rückschläge und die Pflege eines Angehörigen, was zu einem jahrelangen Leben am gesundheitlichen Limit führte. Nun ist er wieder auf dem Weg zurück und sagt immer noch: „Ich bin schlank, man sieht doch nichts!“ Seine Ziele: gesünder leben, Kilos verlieren, Spaß haben und irgendwann wieder laufen.