Ich muss es zugeben. Es war zuletzt sehr ruhig auf landpirat.de. Die Weihnachtszeit. Es war nicht viel los. Auch ein etwas Null-Bock-Mentalität. Immer wieder nervte der Rücken. Und auch wenn es mein Arzt nicht verstehen wird: Immer wieder nur Spritzen in den Rücken zu hauen ist keine Lösung.
Der Podcast hatte seine letzte Folge auch vor 10 Monaten. WOW. Das die Folge überhaupt noch online ist. Was für ein Wunder.
Themen gibt es genug. Nur ein Problem: Die Zeit.
Wenn ich alles machen würde, was ich sollte, was man mir empfiehlt, was gesund wäre, was mir Spaß machen würde und dazu noch das, was Geld bringt, dann müsste ein Tag bei mir um die 90 Stunden haben. Nicht realistisch.
Einiges wird sich aber doch tun. Eigentlich mehr zufällig ist mir ein DJI Osmo Gimbal zugeflogen und in meinem Archiv fand sich noch ein nicht benutztes Lavalier-Microfon mit USB-C-Schnittstelle fürs Handy. Die ersten Spielereien könnt ihr nachfolgend sehen.
Hinweis: Erst wenn Ihr aktiv den Playbutton beim Video anklickt, werden Daten an den Dienst Youtube aus dem Hause Google übertragen. Wenn Ihr nicht möchtet, das Daten an Google bzw. dessen Dienst Youtube fließen, muss ich Euch an dieser Stelle leider bitten, das Video NICHT abzuspielen. Wer es dennoch macht, sollte eigentlich wissen was er tut, oder die Datenschutzerklärungen von Youtube und Google gelesen haben.
Vielversprechend. Lediglich mit einigen Handicaps. Mein Poco x3 NFC ist am Ende seiner Zeit bei mir angekommen. Zum einen entfallen hier die neusten Android-Updates, das andere Problem ist, dass nach 4 Jahren Dauernutzung, das Akku deutlich nachlässt. Und in Verbindung mit dem Mikrofonempfänger leider zu schwer für das Gimbal.
Bei den Handys sollte sich dieses Jahr eh einiges tun. Mein Mobilcom-Vertrag endet im August. Ich habe halt keine Verträge mit Firmen, die Werbepartner haben, deren Art und Weise mir zuwider ist. Zum anderen wollte ich eh wieder gerne ein leichteres Handy fürs Training haben. Das Redmi Note 9 Pro ist davon weit entfernt. Auch, wenn dieses vor zwei Wochen überraschend noch Android 13 erhielt.
Als leichteres Handy kommt in den nächsten drei, vier Wochen ein Google Pixel der A-Variante. Möglich wurde das durch langjährige Kundschaft und dadurch, dass mir ein alter Vertragspartner ein Angebot mit fast schon absurden Datenvolumen vorlegte, wo ich nicht nein sagen konnte.
Die letzten größeren Videos stammen so aus 2017, 2018. Auch in Zukunft soll es immer wieder Videoclips geben. Das Ziel ist so ein bis zwei Clips die Woche. Und alle drei, vier Wochen einen größeren Clip, dessen Fortführung gleichzeitig ein Podcastbeitrag mehrere Themenbeiträge im Blog sein werden.
Bis das ganze richtig losgeht, gehen sicher noch paar Wochen ins Land. Ich muss noch meine Schnittsoftware in Griff bekommen. Auch das Setting drumherum sollte noch besser ausgefeilt werden.
Neu ist auch, dass meine Beiträge in die sozialen Medien nicht mehr mit Blog2Social gepostet werden. Irgendwie hat mich so einiges an der Preisstruktur gestört. Wenn am Ende des Tages Angebote, teurer sind als reguläre Preis, dann vergrault es mich doch schon irgendwie. Ich bin mittlerweile bei FS Poster gelandet. Das Tool ist etwas grausig einzustellen, auch sind die Postings noch nicht in jedem Netzwerk, so wie ich es mir wünsche. Aber das wird noch.
Gleichzeitig habe ich ein anderes Problem gelöst. In vielen sozialen Netzwerken kann man leider nur einen Link anbringen. Aber nicht jeder will immer eine Homepage besuchen oder suchen, ob man in einem Netzwerk überhaupt was macht. Es gibt hier Angebote wie Linktree und Co. richtig gut nutzbar, sind diese jedoch nur in teuren Pro-Versionen. Ich habe hier kurzerhand eine eigene Seite gebastelt, die unter links.landpirat.de alle wichtigen Links rund um meinen Blog, Podcast und Vlog beinhaltet.
Vlog. Genau, ihr habt richtig gelesen. Es gibt einen neuen Youtube-Kanal @landpirat, wo die neuen größeren und kleineren Clips, sobald es losgeht veröffentlicht werden.
Es tut sich so einiges.
Foto: Norbert Beck / Beitragsbild-Layout: canva PRO und Norbert Beck
Rechtsschreibung...
Die Interpunktion und Orthographie dieses Textes ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Rechtschreibregeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Mal im Ernst, jeder der schreibt macht mal irgendwann Fehler. Die Texte in diesem Blog werden vor Veröffentlichung mit einer Basic-Version von languagetool.org geprüft, so das zumindestens die gröbsten Fehler draußen sein sollten. Damit haben, die Texte in diesem Blog schonmal weniger Fehler, als die die unserer hiesigen Heimatzeitung und das will schon was heißen.
Teile die Beiträge...
Wenn Dir der Beitrag gefallen hat, wäre es schön, wenn Du diesen auf sozialen Medien wie Facebook, Twitter, Instagram und Co. teilen würdest. Das teilen der Beiträge hilft, das dieser Blog und dessen Podcast unter bekannter wird und noch mehr Leser die Beiträge lesen. Und je mehr Leser umso mehr Spass macht allen Beteiligen der Blog.
Kommentare, Ideen und mehr...
Hast Du Ideen oder Themen, worüber man schreiben könnte oder Tipps dann schreibe doch einfach eine Mail über das Kontaktformular oder an die Mailadresse im Impressum. Oder noch einfacher: Hinterlasst einfach einen Kommentar. Euere Reaktionen zeigen, das Interesse an dem Blog und dem dazugehörigen Podcast besteht. Man könnte diese auch als eine Art Applaus verstehen, so wie ihn Leute bekommen die auf einer Bühne stehen.