Haferfrikadellen

Frikadellen ganz ohne Fleisch, das geht doch gar nicht. Geht doch, behaupte ich und man kann diese sogar essen. Passen tun die Frikadellen zu lecker Salaten aller Art. Ob es jetzt der bunte Gemüsesalat, ein Tomatensalat, ein Möhrensalat ist, das bleibt völlig Euch überlassen.

Zugegeben ich war auch skeptisch. Frikadellen aus Hafer. Aber denkt doch mal an die guten alten Zeiten bei Muttern oder Oma, wenn diese Schnitzel machte und von der leckeren Panade etwas übrig blieb und sie dies mit den Schnitzeln in der Pfanne angebraten hat. Habt Ihr diese Stücke nicht auch gerne aus der Pfanne gemopst? So ähnlich, nur in besser das sind diese Frikadellen, nur entsprechend mit einer nussigen und käsigen Komponente.

Haferfrikadellen

Rezept von Norbert BeckSchwierigkeit: einfach
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

10

Minuten
Kochzeit

15

Minuten
Kalorien

1725

kcal

Zutaten

  • 200 gr Haferflocken

  • 100 gr Käse mit max. 45% Fett (gerieben)

  • 2 Eier (L)

  • 100 ml Milch

  • 1 Zwiebel

  • Kleiner Löffel gehackte, besser gemahlene Nüsse oder Mandeln

  • Etwas fein gehacktes Petersillie

  • Pfeffer

  • Salz

  • Paprikapulver

  • Pflanzenöl

Anweisungen

  • Zwiebel fein würfeln
  • Alle Hafer, Käse, Milch, Ei und Gewürze und Kräuter miteinander vermengen
  • Pflanzenfett in der Pfanne erhitzen
  • Mit einem großem Löffel, dicken Klecks der Masse in die heiße Pfanne geben und von beiden Seiten goldbraun anbraten

Notizen

  • Die Masse würde ich empfehlen mit einem Löffel zu vermengen, da das ganze sonst doch ganz schön klebrig an den Händen wird
  • Den Teig würde ich auch aus vorgenannten Grund mit Löffeln in die Pfanne geben, wenn man nicht überall Hafer an den Händen kleben haben will.
  • Fett nicht zu heiß erhitzen, da die Frikadellen sonst leicht anbrennen.

Die Kalorienberechnung für die Rezepte erfolgt mittels fddb.info.

Foto: Norbert Beck / Grafik-Layout: canva PRO und Norbert Beck

Rechtsschreibung...
Die Interpunktion und Orthographie dieses Textes ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Rechtschreibregeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Mal im Ernst, jeder der schreibt macht mal irgendwann Fehler. Die Texte in diesem Blog werden vor Veröffentlichung mit einer Basic-Version von languagetool.org geprüft, so das zumindestens die gröbsten Fehler draußen sein sollten. Damit haben, die Texte in diesem Blog schonmal weniger Fehler, als die die unserer hiesigen Heimatzeitung und das will schon was heißen.
Teile die Beiträge...
Wenn Dir der Beitrag gefallen hat, wäre es schön, wenn Du diesen auf sozialen Medien wie Facebook, Twitter, Instagram und Co. teilen würdest. Das teilen der Beiträge hilft, das dieser Blog und dessen Podcast unter bekannter wird und noch mehr Leser die Beiträge lesen. Und je mehr Leser umso mehr Spass macht allen Beteiligen der Blog.

Kommentare, Ideen und mehr...
Hast Du Ideen oder Themen, worüber man schreiben könnte oder Tipps dann schreibe doch einfach eine Mail über das Kontaktformular oder an die Mailadresse im Impressum. Oder noch einfacher: Hinterlasst einfach einen Kommentar. Euere Reaktionen zeigen, das Interesse an dem Blog und dem dazugehörigen Podcast besteht. Man könnte diese auch als eine Art Applaus verstehen, so wie ihn Leute bekommen die auf einer Bühne stehen.
Teile diesen Beitrag in deinen Social Media-Profilen auf...

Norbert Beck

Einst wollte er nur laufen, dann kamen gesundheitliche Rückschläge, die Pflege eines Angehörigen und damit ein jahrelanges Leben am gesundheitlichen Limit. Nun ist er wieder auf dem Weg zurück und sagt immer noch "Ich bin schlank, man sieht doch nicht!" Seine Ziele: Gesünder leben, Kilos verlieren, Spaß haben und irgendwann wieder laufen.

Alle Beiträge ansehen von Norbert Beck →
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x